Zielgebietsinformationen




Telefon

Selbstwählferndienst. Die regionalen Telefonbücher sind in Hebräisch gedruckt, es gibt jedoch eine Besucherausgabe in Englisch. Öffentliche Telefone sind Kartentelefone. Telefonkarten sind in Hotels, bei Postämtern, Kiosken und bei Zeitungsständen erhältlich.


Mobiltelefon

Netzbetreiber ist die Partner Communications Company Ltd (GSM 900; Internet: www.orange.co.il), das Netzwerk deckt das ganze Land und Teile der See ab. Mobiltelefone können überall und am besten gleich am Ben Gurion Flughafen gemietet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Benutzung eines Mobiltelefons am Steuer verboten ist.


Fax

Faxanschlüsse sind weitverbreitet.


Internet/E-Mail

Hauptanbieter: Internet Gold (Internet: www.zahav.net.il) und PalNet (Internet: www.palnet.com). Internetcafés sind weit verbreitet. Internetanschluss gibt es auch im Hotel.


Telegramme

Können beim Telegraphenamt aufgegeben werden.


POST- UND FERNMELDEWESEN

Luftpost nach Europa benötigt bis zu einer Woche. Nach Tel Aviv und Jerusalem kann postlagernd geschrieben werden. Öffnungszeiten der Postämter: So-Do 08.30-12.30 und 15.30-18.30 Uhr (Mi nur vormittags), Fr 08.00-12.00 Uhr. Samstags (am Sabbat) und an Feiertagen sind Postämter geschlossen, nicht jedoch das Telegraphenamt. Briefmarken sind in Postämtern, Hotels und bei Kiosken erhältlich.


Deutsche Welle

Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.